wir zu den noch ausstehenden Terminen, einen Zusatztermin für unser erfolgreiches Theaterstück angesetzt!

Mit Vollgas in die 80er: Eine turbulente Zeitreise voller Lachen, Liebe und schräger Typen!" 🎉
Wir versprechen einen vergnüglichen Abend, gerne auch Ihrerseits in Klamotten der 80er.EKuThek-Ensemble 2025
“Mit Vollgas in die 80er” eine Nostalgie-Komödie von Winnie Abel
Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise zurück in die 80er Jahre mit ihren schrägen Typen, abgefahrenen Trends und den großen Emotionen des Mauerfalls. Unlösbare Zauberwürfel, Cassetten-Bandsalat, Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren.
„Aus Versehen“ landen die Schwestern Sabine und Hanna als Erwachsene in ihrer eigenen Jugend und finden sich in ihrem Wohnzimmer von früher wieder. Als plötzlich ihre Mutter in der Tür steht und die beiden sich kurzerhand als Verwandte aus der DDR ausgeben müssen, nimmt ein turbulentes Verwechslungsspiel seinen Lauf.
Während die beiden bei dem Versuch, zu vertuschen, dass sie aus der Zukunft kommen, von einem lustigen Fettnäpfchen ins nächste treten, stolpert Sabine auch noch über ihre große Liebe – und nimmt sie spontan mit in die Zukunft. Doch leider kämpft dieser arme Mann der 80er Jahre verzweifelt aber letztlich vergeblich mit den Tücken der Errungenschaften der Moderne.
Veranstaltungstermine:
Premiere: Freitag, 14. 03.
Weitere Termine: 15.03, 16.03, 22.03, 23.03, 29.03, 30.03, 04.04 und 05.04.
Die Personen und ihre Darsteller:
Sabine Tochter – liebenswerte Person, kann nicht lügen Judith Petzold
Hanna Tochter – steckt knietief in der Midlife-Krise Dorit Hornstein
Ulla Mutter der beiden – quirrlige Trendsetterin Regine Zimmermann
Ulla junge Mutter aus den 80ern – sehr sportlich Corinna Wörner
Rolf verkappter Musiker – träumt vom großen Durchbruch Winfried Stierle
Hilda friedensbewegte Umweltaktivistin – spricht mit Bäumen Vanessa Kern
Astra-Anton Punker – pfeift auf blöde Spießer Stefan Langer
Michael Jugendfreund von Sabine, stolzer Walkman-Besitzer Stefan Langer
Marcella kumpelhafte TOP-Verkäuferin eines Netzanbieters Andrea Gibelli-Ryll
Regie Ursula Trägner
Bühnenbau Thomas König, Michael Ryll
Technik Toni Schäfer
Spieldauer ca. 110 – 120 Minuten
„Kunst ist, was man daraus macht ...“
Ausschreibung für die "Open Stage": Samstag, 24. Mai, Beginn 17:00 Uhr
Das EKuThek-Angebot an alle, die schon immer mal auf einer Bühne stehen und zeigen wollten,
was sie "drauf" haben. Vom absoluten Laien bis zum versierten Amateur - alle sind willkommen.
Und was kann präsentiert werden? Erzählen, Singen, Tanzen, (Musik-)Spielen, Zaubern,
überhaupt Vorführungen jeder Art, alleine oder in der Gruppe.
An diesem Tag ist im Theaterkeller Platz für alle.
Vorführungdauer jeweils zwischen 10 - 20 Minuten (wir stehen nicht mit der Stoppuhr daneben).
Wir kümmern uns um die Bühne mit Beleuchtung, alle erforderliche Technik und Ausstattung
(vom einfachen Tisch mit Stuhl bis zur kompletten Anlage für Bands inkl. Drumset) und das
kostenlose Catering für die Aktiven.
Wichtig: Es findet keinerlei Bewertung statt - der Spaß für die Akteure und Zuschauer hat Vorrang.
Der Eintritt ist frei, also eine gute Gelegenheit, Freunde und Fans mitzubringen.
Der Theaterkeller ist bewirtschaftet.
Rückfragen und Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeschluss unter dem Stichwort "Open Stage" ist der 31. März.
Ab sofort können Eintrirrskarten für das Jahresprogramm 2025 über das Reservix-Ticketportal gebucht werden.
Kartenreservierungn per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die reservierten Karten werden am Veranstaltungstag zur Abholung und Bezahlung an der Tageskalsse bereitgelegt.
Dieser Abend verspricht ein Spektakel der besonderen Art:
Zauberei, Artistik, Illusion, Lichteffekte und Jonglage in allen Facetten
Ein Hauch von Las Vegas ...
Durch viele glückliche Umstände ist es uns gelungen, den bekannten Künstler der Weltklasse für diesen Abend zu verpflichten.
Seit über 30 Jahren steht Magic Paddy auf der Bühne und begeistert sein Publikum mit seinen einzigartigen Zauberkünsten. Der heute 39-jährige Künstler hat sich von den großen Shows im Las Vegas-Stil verabschiedet, um die Nähe und Intimität kleinerer Bühnen zu genießen. Seine Kreativität kennt keine Grenzen: Von Mentalmagie über Bühnenzauberei bis hin zu Großillusionen – Magic Paddy beherrscht sämtliche Sparten der Zauberkunst und schafft es immer wieder, sein Publikum zu verblüffen. Dabei nimmt er sich selbst nie zu ernst und bringt mit viel Humor und Comedy eine große Portion Leichtigkeit in seine Shows. Auch das Publikum wird aktiv einbezogen, wenn der ein oder andere Zuschauer den Weg auf die Bühne findet.
Unterstützt wird Magic Paddy von seiner charmanten Bühnenpartnerin und Assistentin Samara Alessa. Mit Grazie und Körperbeherrschung sorgt sie gemeinsam mit Magic Paddy für atemberaubende Illusionen, bei denen sie sich sogar in zwei Teile „zerstückeln“ lässt – direkt vor den Augen der staunenden Zuschauer.
Dieser Abend verspricht ein Spektakel der besonderen Art: Zauberei, Artistik, Illusion, Lichteffekte und Jonglage in allen Facetten. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Magic Paddy und Samara Alessa live zu erleben und sich von ihrer Show verzaubern zu lassen.
Ein Theaterspiel mit tänzerischen Elementen und zauberhaften Figuren.
Ein Nachmittag für die ganze Familie.
Ein Theater mit Figuren nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Ein Königspaar wünscht sich so sehr ein Kind, aber es will immer keines kommen.
Als die Königin weinend am Brunnen sitzt, bringt ihr ein Frosch die frohe Botschaft,
dass sie ein Mädchen erwarten darf.
Das Glück der Königin wird aber unerwartet gestört durch eine geheimnisvolle Fee,
die aus Zorn, weil sie nicht zur Taufe geladen wurde, dem Kinde Böses will.
Gerade noch kann der Fluch von der 13. Fee abgemildert werden.
Auch der Minister, der das Königskind beschützen soll, kann nicht verhindern,
dass das ganze Schloss mit seinen Bewohnern in tiefen Schlaf fällt.
Doch es gibt ja noch die Prinzen: Sommer, Herbst, Winter und Frühling.
Als die Zeit reif ist, wird es einem von ihnen gelingen die Dornenhecke zu durchdringen.
Ein Theaterspiel mit tänzerischen Elementen und zauberhaften Figuren.
Spiel Ensemble Theater Tredeschin:
Tanja Kunze, Larissa Spengler, Michael Kunze.
Regie: Elena Vodolaskina.
Figurenbau: Lydie Vanhoutte,
Bühnenbild: Velemir Pankratov.