Jahresprogramm 2023 und Vorschau 2024


Nachfolgend sind die Veranstaltungen des Jahesprogamms 2023 mit

  • Kurzbeschreibung, Veranstaltungsfoto und Genre
  • Informationen über Beginn-/Einlasszeiten
  • Ticktpreise aufgelistet.

Die EKuThek bietet auch immer wieder Veranstaltungen mit "freiem" Eintritt an.
Bei Veranstaltungen mit Eintritt, ist ein direkter Link durch Klick auf "Tickets", zu unserem Ticketpartner "Reservix" hinterlegt.

Jahresprogramm 2023:



• Termin: 29.09.2023
• Beginn: 20:00 Uhr
• Kelleröffnung: 19:00 Uhr
• Genre: Kabarett
• Tickets ab € 20,00

 

 

 

„JETZT HÄTTEN DIE GUTEN TAGE KOMMEN KÖNNEN......“
- Österreichisches Jammern und Nörgeln mit deutscher Gründlichkeit

In seinem dritten Soloprogramm hat es Waghubinger ganz nach oben geschafft.

Auf dem Dachboden der Garage seiner Eltern sucht er eine leere Schachtel und findet den, der er einmal war, der er
einmal werden wollte und den, der er ist.

Es wird also eng zwischen zerbrechlichen Wünschen und zerbrochenen Blumentöpfen. Zumal da noch die Führer der
großen Weltreligionen und ein Erdhörnchen auftauchen.

Waghubinger kommt wieder als entscheidungsschwacher, müder Sack in nachlässiger Kleidung und schlapper Haltung.
Mit seinem zögerlichen und zauderhaften Österreichisch ist er in jeder Minute tiefgründig, nichts wirkt bemüht oder
aufgesetzt. Besser kann man das verrückte Heute nicht darstellen (Süddeutsche Zeitung).

Einer der ganz Großen im Kabarettgeschäft zwischen vielen TV-Auftritten wieder einmal auf Besuch in der EKuThek.

Ein Leckerbissen für alle Freunde feiner österreichischer Nörgelei.


 

• Termin: 20.10.2023
• Beginn: 20:00 Uhr
• Kelleröffnung: 19:00 Uhr
• Genre: Live Musik
• Eintriff: "frei"

 

"Fröhliches Lieder singen" - mit Ralf Brendle

Mit musikalischer Qualität, Ausstrahlung und Energie möchte ich das "Fröhliche Lieder Singen" für Jung und Alt wiederbeleben. Der ungezwungene und spontane Charakter des Singens wird durch die Unterstützung seiner Musikerfreunde zu einem musikalischen Erlebnis.

Das Publikum bestimmt das Programm mit seiner Liederauswahl selbst.
Die extra dafür zusammengestellten Liederbücher mit knapp 300 Liedern lassen keine Wünsche offen.

Vom Volkslied über Evergreen bis hin zum beliebten Schlager, es ist garantiert für jeden etwas dabei.

Der Theaterkeller ist wie immer auch an diesem Abend bewirtschaftet!

Kein Eintritt, Spenden erbeten!

 


  
• Termin: 27.10.2023
• Beginn: 17:00 Uhr
• Kelleröffnung: 16:30 Uhr
• Genre: Musik
• Eintritt: "frei"
 

"Das Finale"

Für alle Musikfreunde und insbesondere für alle Fans der "SWR 1 - Hitparade", öffnen wir am Freitag, den 27.10
unseren Theaterkeller, um gemeinsam mit Euch das große Finale der "SWR1-Hitparade" zu feiern. Die Finalparty
aus der Stuttgarter Schleyerhalle übertragen wir auf unserer Kinoleinwand.

Wer möchte darf auch gerne sein Tanzbein schwingen.
Übrigens, - die Veranstaltung bietet sich auch wunderbar für eine Feierabendbier an!






• Termin 03.11.2023
• Beginn: 18:00 Uhr
• Kelleröffnung: 18:00 Uhr
• Genre: Musik
• Eintritt: "frei"

 

 

 

 

 

      

"Vinyl – Das schwarze Gold" - ein Abend rund um die Schallplatte

Magisch. Warm. Kult.

Abgeschrieben? Das war sie, die gute alte Langspielplatte als die CD in den 1980er-Jahren den Markt eroberte.
Und nun ist sie seit Jahren wieder da. Wer seine Platten nicht verkauft oder gar weggeworfen hat, dürfte
mittlerweile einige Schätze im Haus haben. Sei es das Vinyl selbst oder die Optik des Covers was uns Freunde
des schwarzen Goldes anzieht. Diesem Medium wollen wir huldigen.

Beim Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles,
was gefällt. Es können eigene Scheiben (bitte keine Marsch- Volks oder Technomusik) mitgebracht und angehört
werden. Die Schallplatten können vor Ort gewaschen werden. Schön ist es eigene Geschichten zu den Platten
mitzubringen. Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr. So kann bei
kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.

Als Fachmann steht uns Eugen Hirneise von www.audio-vinyl-design.de zur Seite der mit tollen Equipment
aufwartet, beratend zur Seite steht und Tipps gibt was Werteermittlung, Pflege, Pressungen oder Plattenlabels
anbelangt.

Von 20 bis 22 Uhr darf auf der Tanzfläche zur Musik geschwooft werden.


Vorschau Jahresprogramm 2024:


• Termin 12.04.2024
• Beginn: n.n. Uhr
• Kelleröffnung: n.n. Uhr
• Genre: Musik-Kabarett
Tickets: n.n.

 

 

 

Mozartgoogeln

In diesem Kabarettprogramm legt der Vollblutmusiker mit viel Feingefühl die Finger auf die Wunden unserer Gesellschaft. Maßgeblich war dafür sein 6-monatiger Ausflug in den Schulalltag an einer Berliner Brennpunktschule. Getreu dem Motto "Wissen ist macht - nichts wissen macht nichts" hat er als Undercover-Humorist die Basis kennen gelernt. Was heute an einer Grundschule gelehrt wird begegnet uns nur eine Dekade später im Alltag.

Und was da langsam auf uns zu rollt ist eine haushohe Welle der flächendeckenden Verblödung. In Worte gemeißelt hat der Künstler diese verblüffende Erkenntnis in ein Poem, dass auf den Punkt genau den Blickwinkel auf den Grundschüler freigibt. Und zwar aus der Perspektive des Lehrenden.

Freunde der klassischen Musik dürfen sich ebenfalls freuen. Die Schlaglichter, die Michael Sens auf die diversen Musikertypen aus einer Orchesterwanne wirft, sind in ihrer Beschreibung zum brüllen komisch. Sei es die hygienische Beschaffenheit einer Klaviertastatur oder der Umgang mit einem Profi-Huster, der aus der Konzertlandschaft schlicht nicht mehr wegzudenken ist - die metaphorische Wortwahl fesselt ob ihrer Ausdrucksstärke und Pointendichte.

Dass Mozart kein Rockmusiker geworden ist, kann nur an den damaligen Rahmenbedingungen gelegen haben. Wie ein symphonisches Werk Mozarts in Rocker-Stylistik geklungen hätte, das zeigt er uns ebenfalls in diesem unterhaltsamen Abend über die Musik, das Leben und den Humor. Dabei bedient der studierte Klassiker das Sehnen seiner Zuschauer nach Schönheit in der Kunst an Violine, Klavier und Gesang in einem Maße, wie es in dieser Branche nur selten zu erleben ist.

 

Barbara Weinzierl.jpg

Barbara Weinzierl
• Termin 04.05.2024
• Beginn: n.n. Uhr
• Kelleröffnung: n.n. Uhr
• Genre: Kabarett
Tickets: n.n.











 

 

Barbara Weinzierl kommt mit ihrem neuen Programm nach Ehingen

#Allesgut!

Haben Sie es auch schon bemerkt? Es ist eine neue Epidemie ausgebrochen. Die Alles Gut Epidemie. In ihrem neuen Programm: #Allesgut! geht Barbara Weinzierl der Frage nach, warum heutzutage alles immer gut sein muss. Wenn die Haut nach der Antiaging Behandlung Falten wirft – Alles gut!

Wenn der Mann sich mit seiner Urlaubsbekanntschaft besser versteht als mit Ihnen – Alles gut
Wenn das Haus gepfändet, der Arbeitsplatz wegrationalisiert wird und die Katze sich eine Laktoseintoleranz zulegt. Egal. Die Antwort muss zeitgemäß ausfallen Alles gut.

Wenn es auf der Welt brodelt und wieder ein Krieg vom Zaun gebrochen wird, wenn das Geld nichts mehr wert ist, wenn die KI unser tägliches Leben bestimmt und kontrolliert, wenn Wohnraum zu einem unbezahlbaren Luxusgut wird, dann ist nichts gut, möchte ich brüllen. Aber hey! Reg Dich nicht auf – Alles gut!

So wie in ihren drei Solo Programmen Wir müssen reden! Sex, Geld und Erleuchtung 1,2 und 3 bedient Barbara Weinzierl die Genres: Kabarett, Comedy und Impro. 

Auf der Bühne wieder mit dabei, ihre Kultfiguren: Der Misanthrop Hubert aus Wien. Frau Gscheitinger, die Frau die zu allem und jedem ihre eigene Wahrheit hat. Die Omma, die mit 98 nix anbrennen lässt und natürlich die Yogalehrerin, mit immer neuen Yogaübungen aus ihrer Reihe: Yoga nach schwäbischer Hausfrauenart. Und viele mehr.

Südwestpresse: Was die Leute magisch anzieht, ist ihre Echtheit. „Barbara Weinzierl ist eine Stimmungskanone, eine Frohnatur, die das Herz am rechten Fleck hat und sagt, was ihr auf der Leber brennt“, bringt es eine Zuschauerin auf den Punkt.

Donauwörther Zeitung: Zwar steht sie die meiste Zeit über alleine auf der Bühne, ohne viel Drumherum. Man hängt ihr gerade deshalb an den Lippen, während sie fröhlich plappert, ihre Pointen zündet, ohne dass es gezwungen wirkt.

Die Rheinpfalz: Weinzierls Mischung aus scharfzüngigem Rollenkabarett, gut angelegter Comedy und eindrucksvollem Impro-Theater ist wirklich beeindruckend.

Wir freuen uns ganz besonders, dass wir - die EKuThek die zweite Spielstätte nach der Prämiere im Münchner "Schlachthof" sind!


• Termin 01.06.2024
• Beginn: n.n. Uhr
• Kelleröffnung: n.n. Uhr
• Genre: Musik
Tickets: n.n.

 

 

Songrise - große Hits in kleiner Besetzung

Die Band Songrise aus dem Raum Stuttgart sind drei begeisterte Musiker und vielseitige Instrumentalisten mit drei starken Stimmen. Unter dem Motto "große Hits in kleiner Besetzung" interpretieret die Band bekannte Songs verschiedener Stilrichtungen der letzten vier Jahrzehnte. Dabei ist das Repertoire weit gefächert und umfasst bekannte Hits aus dem Rock- und Pop Genre, gefärbt mit Einflüssen von Country und Folk. Durch die bunte Mischung von Balladen, Tanzmusik und Stimmungsliedern, bekannten Oldies und aktuelleren Chartbreakern spricht die Band ein breites Publikum an.

Mit Begeisterung für handgemachte Musik und viel Liebe zum Detail werden die bekannten Hits mit der Band eigenen Note dargeboten. Mit unterschiedlichen Instrumentierungen (zwei Gitarren, Bass, Cajon, Akkordeon) und dreistimmigem Gesang präsentiert Songrise ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Musikprogramm. 

Ein Abend zum Zuhören, Mitsingen, Mitklatschen und Tanzen.

Auszug Setliste:
Brayn Adams, Queen, Eagles, Bee Gees, Guns 'n Roses, Lynyrd Skynyrd, REM, Mike Oldfiield, America u.v.m.

 


• Termin 14.06.2024
• Beginn: n.n. Uhr
• Kelleröffnung: n.n. Uhr
• Genre: Kabarett
Tickets: n.n.



  Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt

Der Klassiker des deutschen Kabaretts.

Dieses Programm erhielt die höchste Auszeichnung, die das deutsche Kabarett zu vergeben hat: es ist mit einer Spielzeit von über 22 Jahren und mehr als 1200 Aufführungen das meist gespielte Programm des deutschsprachigen Kabaretts.

Der "Bonner Generalsanzeiger" spricht von einem "der besten Programme des vergangenen Jahrzehnts.". Die FAZ urteilt: "Koczwara beweist in seinem rhetorisch brillanten Programm, womit wir es bei Gesetzen eigentlich zu tun haben: nämlich mit der komischsten aller Textgattungen."

"Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt" ist "ein Wunder" , so die "Schwäbische Zeitung", denn "wie kann man über ein scheinbar trockenes Thema wie Justiz ein derart komisches Kabarett machen?"

Das Programm setzt in der Pointendichte neue Maßstäbe, ist grandios schwarzhumorig, intelligent und dabei höchst unterhaltsam. Kein anderes Volk der Welt hat wie wir Deutschen eine derartige Fülle an Gesetzen und Paragrafen hervorgebracht. Wir regeln einfach alles: die Eheschließung bei Bewußtlosigkeit (§1314 BGB) und das vorschriftsmäßige Anbringen von Warndreiecken bei Trauer-Prozessionen (§27 StVO). Und das packt der Gesetzgeber dann in eine Sprache, die selbst Juristen kaum noch verstehen. Dagegen gibt es nur eine Notwehr: Lachen! Bei Werner Koczwara lachen wir letztlich über uns selbst. Ausgiebig und mit Niveau.

"Am achten Tag..." bedeutet: zwei Stunden erfrischender Humor.



• Termin 19.07.2024
• Beginn: 19:00 Uhr
• Kelleröffnung: 18:00 Uhr
• Genre: Live Musik
Tickets: n.n.

 

"Ein irischer Abend" mit der Folkband Colludie Stone - fine irish-celtic folk

Ein sprühendes Programm, das die Zuhörer ansteckt und mitreißt, bringt die spielfreudige Folkband Colludie Stone auf die Bühne. Bereits seit über 10 Jahren ist die aktive und erfolgreiche Gruppe im süddeutschen Raum sowie darüber hinaus bekannt, und ihre ganz eigene musikalische Handschrift ist inzwischen unverkennbar. Sie bürgt für stilechten Irish-Celtic Folk mit traditioneller Instrumentierung.

Zum Einsatz kommt eine große Bandbreite an irischen Folkinstrumenten, denen die Musiker einen breit gefächerten Klangteppich entlocken. Mit spürbarer Liebe und großer Begeisterung tragen die vier Musiker eine Vielfalt von Songs, Tunes und Balladen vor. Dabei interpretieren sie traditionelle Stücke oftmals erfrischend neu durch eigene Arrangements, und in der Mischung mit modernen Songs wird das Programm zu einem musikalischen Leckerbissen.

Die Musiker sorgen für Augenblicke tiefer Verbundenheit mit der Lebenswelt und dem Rhythmus des Landes der kräftig grünen Wiesen. Damit haben die äußerst aktiven und kreativen Musiker mittlerweile Erfolg. Zwei bisher erschienene CDs – „Native Land“ (2015) und „Streetwise“ (2019) erhielten in der einschlägigen Presse beste Kritiken. So wird der Gruppe ein „nicht nur spieltechnisch, sondern auch vom Sound her ein sehr hohes Niveau“ bescheinigt.







   

Junky Star 2024

• Termin: 07.09.2023
• Beginn: 11:00 Uhr
• Kelleröffnung: 10:00 Uhr
• Genre: Live Musik
• Tickets:n.n

  JUNKY STAR - Americana-Music live - „BLUES- UND COUNTRY Frühschoppen

Wenn der Süden der USA auf den Süden Deutschlands trifft dann klingt es nach Blues, Folk, Country und Junky Star!

Mal mit rockigen Einflüssen, mal mit entspanntem Americana-Folk-Sound. Man stelle sich vor, Neil Young sitzt mit den
Blues-Brothers, CCR, Dolly Parton oder Erik Clapton und der EAV in einem Blues Club in Nashville und spielt eine Session.
Was dabei herauskommt, ist Americana Folk pur.

Passt Blues zur Weißwurst? Wir meinen ja! Der echte Genießer schätzt beides und dafür bieten wir an diesem Sonntagvormittag reichlich Gelegenheit.

Nach einem ersten grandiosen Konzerteinstand im Jahr 2023, präsentieren wir dei sympathische Band auch in diesem Jahr wieder.






• Termin 21.09.2024
• Beginn: n.n. Uhr
• Kelleröffnung: n.n. Uhr
• Genre: Kabarett
Tickets: n.n.

 

 Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem - dachte ich

"Du bist doch den ganzen Tag Zuhause!" Kennen Sie diesen Satz? Hans Gerzlich auch. Aus seinem eigenen Mund. Er hat ihn oft genug gesagt - zu seiner Frau. Die würde wie fast alle Frauen im Beruf sowieso schlechter bezahlt als er und hätte geringere Aufstiegschancen. Aber plötzlich kommt eine Pandemie, plötzlich sitzt er im Home-Office und plötzlich kriegt sie ein mega Job-Angebot; im Online-Handel.

Er wollte immer Herr im Hause sein, jetzt ist er es: Sie macht Karriere, er den Haushalt. Und lernt ein Leben kennen, in dem er sich nicht mehr fit hält durch Tennis mit den Kumpels nach Büroschluss, sondern durch Betten aufhängen und Wäsche beziehen, Hemden wischen und Staub bügeln. Ein Leben ohne Anerkennung, ohne Bezahlung, dafür oft mit Doppelschichten. Frauen kennen das - er jetzt auch. Für Gerzlich heißt es nun: Kinder, Küche, Karrierefrau. Dummerweise kommt diese abends gutgelaunt aus dem Büro, hat Lust auf Sex - und er Kopfschmerzen.

Hans Gerzlich: "Zur Premiere in der Lach- und Schieß schrieb die Süddeutsche Zeitung, ist gute Komik, hat auch Tiefgang, aber ist Gleichberechtigung der Frauen, Chancengleichheit und so heute noch Thema? Haben wir doch längst! Da wusste ich, ich bin auf dem rechten Weg."

 

 

 

 



• Termin 06.10.2024
• Beginn:20:00 Uhr
• Kelleröffnung: 19:00 Uhr
• Genre: Unterhaltung
Tickets: n.n.

Meet & Greet:
Beginn: 18:30 Uhr

 

Mario - ballert!

Er ist Kultfußballer, Querdenker und lebende Legende: Früher sorgte Mario Basler in den Strafräumen der Bundesliga für Gefahr. Nun zieht es ihn auf die Bühne – und hier ist er mit Worten genauso treffsicher wie einst mit dem Ball. Sein Auftritt ist ein absolutes Muss für alle, die den Fußball lieben!

Die Profikarriere des gebürtigen Neustädters begann 1987 beim 1. FC Kaiserslautern. In den Folgejahren heuerte er unter anderem in Essen, bei der Hertha aus Berlin, Werder Bremen und dem FC Bayern an. Zur Fußballlegende wurde Basler durch seine Erfolge in den 90er Jahren. 1994 wurde er beim SV Werder Bremen unter Otto Rehhagel mit 20 Toren zum Torschützenkönig – als Mittelfeldspieler.

Den Höhepunkt seiner Fußballkarriere erreichte er mit dem FC Bayern München.Seine Eckballtor-Technik wird eingefleischten Fußballfans immer im Kopf bleiben. Mit einer stolzen Bilanz von 62 Toren in 262 Bundesligaspielen beendete er 2004 seine aktive Profi-Fußballkarriere.

Unvergessen sind seine legendären Interviews, in denen er einfach Tacheles redete. Basler ist nicht auf den Mund gefallen und genau das ist es, was ihn in den vergangenen Jahren auch zu einem beliebten Gast in diversen Talkshows gemacht hat.

Nun ballert der polarisierende Freistoßschütze auf der Bühne weiter. Immer gerade heraus, aber auch mit der nötigen Portion Selbstironie.

Eine volle Spielzeit lang präsentiert „SuperMario“ seinen persönlichen, unverblümten Blick auf die Welt des Fußballs. Frei nach seinem Motto „Mich interessiert nicht, wer spielt. Hauptsache ich spiele“ analysiert Basler in gewohnter Manier das heutige Geschehen auf und neben dem Platz. Das Ganze wird gespickt mit den unglaublichsten Geschichten aus seiner aktiven Zeit. Das große Anekdoten-
Sechzehnerschießen, bei dem jede Story im Netz zappelt.

Meet & Greet:
Für Interessenten bieten wir in einem kleinen Kreis ein 30 minütiges Meet & Greet, inkl. Getränke und "Häppchen" an. Dabei könnt ihr persönlich mit Mario plaudern und Fragen stellen. Natürlich werden auch Autogramm- und Selfiewünsche erfüllt. Beginn: 18:30 Uhr


• Termin 18.10.2024
• Beginn: n.n. Uhr
• Kelleröffnung: n.n. Uhr
• Genre: Multivisions-                Show/Live-Vortrag
Tickets: n.n. 


 

 

 

 

 

 

 

Daumen hoch - Ein Abenteuerreise per Anhalter vom Bodensse nach Fernost.

Es ist März 2020 als Bastian und seine Frau Viviane auf eine Reise nach Japan aufgrechen wollne. Den Daumen hoch strecken und
per Anhalter zu den Olymischen Spielen nach Tokyo reisen: Das ist das Ziel. "Wir sind startklar", dachten die beiden, doch dann kam
Covid-19.

Daumen Hoch ist ein 120 Minuten Live-Vortrag von Bastian Maria über eine etwas andere Abenteuerreise während der Pandemie. Ein Bericht über Herausforderungen, Planänderungen und besonderen Begegnungen mit Menschen fremder Kulturen.

In seinem Multivisionsvortrag lässt uns Bastian Maria mit Bildern, Videos und Geschichten an persönlichen Eindrücken seiner 1,5 jahrelangen Weltreise teilhaben. Bastian nimmt dich mit auf Reisen und berichtet unter anderem über die Arbeit als Volontär auf einer Pferde Ranch in Kapadokien, wie er und Viviane in Kirgisien traditionelle Adlerjäger trafen und warum beide von der Pakistanischen Polizei in Multan verhaftet wurden. Erfahre, welche Situationen Bastian und Viviane als Tramper und Couchsurfer in Ländern wie der Türkei, Usbekistan oder Sri Lanka öfters an die Grenzen ihrer persönlichen Comfortzone brachten.

Mit 15 Jahren Erfahrungen im individuellen Backpacking durften Viviane und Bastian nicht nur unvergessliche Momente erleben, sondern gleichzeitig das Leben eines digitalen Nomaden kennen lernen. Mit dem Motto “Reisen ist der beste Weg Geld auszugeben und trotzdem reicher zu werden”, teilt Bastian in dem Vortrag “Daumen Hoch”, wie es möglich war mit 3€ am Tag in der Welt unterwegs zu sein.

Wie hat sich ihr Ziel während der Reise verändert? Die eigentliche Route mussten Bastian und Viviane mehrfach verlassen. Es eröffneten sich Wege, die so vorher nicht geplant waren. Sie starteten auf unbegrenzte Zeit, doch nach 1,5 Jahren gab es einen Grund die Reise zu unterbrechen. Erfahre, was Bastian und Viviane zu ihrer Heimkehr bewegte. Ein Beschreibung über das Heimkommen, wie die Heimat nach der Reise empfunden wurde und ob sich Ansichten auf bestimmte Dinge geändert haben. Ein Bericht über das Verschieben der Ziellinie.

Freue dich auf einen Live-Vortrag mit viel Persönlichkeit und dem Mut, Neues zu wagen…

Video/Trailer:


© Copyright 2019-2023 Ehninger Kultur- und Theaterkeller e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.