Nachfolgend sind die Veranstaltungen des Jahesprogamms 2023 mit
- Kurzbeschreibung, Veranstaltungsfoto und Genre
- Informationen über Beginn-/Einlasszeiten
- Ticktpreise aufgelistet.
Die EKuThek bietet auch immer wieder Veranstaltungen mit "freiem" Eintritt an.
Bei Veranstaltungen mit Eintritt, ist ein direkter Link durch Klick auf "Tickets", zu unserem Ticketpartner "Reservix" hinterlegt.
Jahresprogramm 2023:
|
„JETZT HÄTTEN DIE GUTEN TAGE KOMMEN KÖNNEN......“ In seinem dritten Soloprogramm hat es Waghubinger ganz nach oben geschafft. |
|
• Termin: 20.10.2023 |
"Fröhliches Lieder singen" - mit Ralf Brendle Mit musikalischer Qualität, Ausstrahlung und Energie möchte ich das "Fröhliche Lieder Singen" für Jung und Alt wiederbeleben. Der ungezwungene und spontane Charakter des Singens wird durch die Unterstützung seiner Musikerfreunde zu einem musikalischen Erlebnis. Das Publikum bestimmt das Programm mit seiner Liederauswahl selbst. Vom Volkslied über Evergreen bis hin zum beliebten Schlager, es ist garantiert für jeden etwas dabei. Kein Eintritt, Spenden erbeten!
|
|
![]() • Termin: 27.10.2023 • Beginn: 17:00 Uhr • Kelleröffnung: 16:30 Uhr • Genre: Musik • Eintritt: "frei" |
"Das Finale" Für alle Musikfreunde und insbesondere für alle Fans der "SWR 1 - Hitparade", öffnen wir am Freitag, den 27.10 |
|
|
"Vinyl – Das schwarze Gold" - ein Abend rund um die Schallplatte |
|
Vorschau Jahresprogramm 2024: |
||
• Termin 12.04.2024
|
Mozartgoogeln In diesem Kabarettprogramm legt der Vollblutmusiker mit viel Feingefühl die Finger auf die Wunden unserer Gesellschaft. Maßgeblich war dafür sein 6-monatiger Ausflug in den Schulalltag an einer Berliner Brennpunktschule. Getreu dem Motto "Wissen ist macht - nichts wissen macht nichts" hat er als Undercover-Humorist die Basis kennen gelernt. Was heute an einer Grundschule gelehrt wird begegnet uns nur eine Dekade später im Alltag. Und was da langsam auf uns zu rollt ist eine haushohe Welle der flächendeckenden Verblödung. In Worte gemeißelt hat der Künstler diese verblüffende Erkenntnis in ein Poem, dass auf den Punkt genau den Blickwinkel auf den Grundschüler freigibt. Und zwar aus der Perspektive des Lehrenden. Freunde der klassischen Musik dürfen sich ebenfalls freuen. Die Schlaglichter, die Michael Sens auf die diversen Musikertypen aus einer Orchesterwanne wirft, sind in ihrer Beschreibung zum brüllen komisch. Sei es die hygienische Beschaffenheit einer Klaviertastatur oder der Umgang mit einem Profi-Huster, der aus der Konzertlandschaft schlicht nicht mehr wegzudenken ist - die metaphorische Wortwahl fesselt ob ihrer Ausdrucksstärke und Pointendichte. Dass Mozart kein Rockmusiker geworden ist, kann nur an den damaligen Rahmenbedingungen gelegen haben. Wie ein symphonisches Werk Mozarts in Rocker-Stylistik geklungen hätte, das zeigt er uns ebenfalls in diesem unterhaltsamen Abend über die Musik, das Leben und den Humor. Dabei bedient der studierte Klassiker das Sehnen seiner Zuschauer nach Schönheit in der Kunst an Violine, Klavier und Gesang in einem Maße, wie es in dieser Branche nur selten zu erleben ist. |
|
Barbara Weinzierl
|
Barbara Weinzierl kommt mit ihrem neuen Programm nach Ehingen Donauwörther Zeitung: Zwar steht sie die meiste Zeit über alleine auf der Bühne, ohne viel Drumherum. Man hängt ihr gerade deshalb an den Lippen, während sie fröhlich plappert, ihre Pointen zündet, ohne dass es gezwungen wirkt. Wir freuen uns ganz besonders, dass wir - die EKuThek die zweite Spielstätte nach der Prämiere im Münchner "Schlachthof" sind! |
|
• Termin 01.06.2024
|
Songrise - große Hits in kleiner Besetzung Die Band Songrise aus dem Raum Stuttgart sind drei begeisterte Musiker und vielseitige Instrumentalisten mit drei starken Stimmen. Unter dem Motto "große Hits in kleiner Besetzung" interpretieret die Band bekannte Songs verschiedener Stilrichtungen der letzten vier Jahrzehnte. Dabei ist das Repertoire weit gefächert und umfasst bekannte Hits aus dem Rock- und Pop Genre, gefärbt mit Einflüssen von Country und Folk. Durch die bunte Mischung von Balladen, Tanzmusik und Stimmungsliedern, bekannten Oldies und aktuelleren Chartbreakern spricht die Band ein breites Publikum an. Mit Begeisterung für handgemachte Musik und viel Liebe zum Detail werden die bekannten Hits mit der Band eigenen Note dargeboten. Mit unterschiedlichen Instrumentierungen (zwei Gitarren, Bass, Cajon, Akkordeon) und dreistimmigem Gesang präsentiert Songrise ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Musikprogramm. Ein Abend zum Zuhören, Mitsingen, Mitklatschen und Tanzen. Auszug Setliste:
|
|
• Termin 14.06.2024 |
Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Der Klassiker des deutschen Kabaretts. Dieses Programm erhielt die höchste Auszeichnung, die das deutsche Kabarett zu vergeben hat: es ist mit einer Spielzeit von über 22 Jahren und mehr als 1200 Aufführungen das meist gespielte Programm des deutschsprachigen Kabaretts. "Am achten Tag..." bedeutet: zwei Stunden erfrischender Humor. |
|
|
"Ein irischer Abend" mit der Folkband Colludie Stone - fine irish-celtic folk Ein sprühendes Programm, das die Zuhörer ansteckt und mitreißt, bringt die spielfreudige Folkband Colludie Stone auf die Bühne. Bereits seit über 10 Jahren ist die aktive und erfolgreiche Gruppe im süddeutschen Raum sowie darüber hinaus bekannt, und ihre ganz eigene musikalische Handschrift ist inzwischen unverkennbar. Sie bürgt für stilechten Irish-Celtic Folk mit traditioneller Instrumentierung. Zum Einsatz kommt eine große Bandbreite an irischen Folkinstrumenten, denen die Musiker einen breit gefächerten Klangteppich entlocken. Mit spürbarer Liebe und großer Begeisterung tragen die vier Musiker eine Vielfalt von Songs, Tunes und Balladen vor. Dabei interpretieren sie traditionelle Stücke oftmals erfrischend neu durch eigene Arrangements, und in der Mischung mit modernen Songs wird das Programm zu einem musikalischen Leckerbissen. Die Musiker sorgen für Augenblicke tiefer Verbundenheit mit der Lebenswelt und dem Rhythmus des Landes der kräftig grünen Wiesen. Damit haben die äußerst aktiven und kreativen Musiker mittlerweile Erfolg. Zwei bisher erschienene CDs – „Native Land“ (2015) und „Streetwise“ (2019) erhielten in der einschlägigen Presse beste Kritiken. So wird der Gruppe ein „nicht nur spieltechnisch, sondern auch vom Sound her ein sehr hohes Niveau“ bescheinigt. |
|
• Termin: 07.09.2023 |
JUNKY STAR - Americana-Music live - „BLUES- UND COUNTRY Frühschoppen“ Wenn der Süden der USA auf den Süden Deutschlands trifft dann klingt es nach Blues, Folk, Country und Junky Star! |
|
|
Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem - dachte ich "Du bist doch den ganzen Tag Zuhause!" Kennen Sie diesen Satz? Hans Gerzlich auch. Aus seinem eigenen Mund. Er hat ihn oft genug gesagt - zu seiner Frau. Die würde wie fast alle Frauen im Beruf sowieso schlechter bezahlt als er und hätte geringere Aufstiegschancen. Aber plötzlich kommt eine Pandemie, plötzlich sitzt er im Home-Office und plötzlich kriegt sie ein mega Job-Angebot; im Online-Handel.
|
|
Meet & Greet: |
Mario - ballert! Er ist Kultfußballer, Querdenker und lebende Legende: Früher sorgte Mario Basler in den Strafräumen der Bundesliga für Gefahr. Nun zieht es ihn auf die Bühne – und hier ist er mit Worten genauso treffsicher wie einst mit dem Ball. Sein Auftritt ist ein absolutes Muss für alle, die den Fußball lieben! Die Profikarriere des gebürtigen Neustädters begann 1987 beim 1. FC Kaiserslautern. In den Folgejahren heuerte er unter anderem in Essen, bei der Hertha aus Berlin, Werder Bremen und dem FC Bayern an. Zur Fußballlegende wurde Basler durch seine Erfolge in den 90er Jahren. 1994 wurde er beim SV Werder Bremen unter Otto Rehhagel mit 20 Toren zum Torschützenkönig – als Mittelfeldspieler. Den Höhepunkt seiner Fußballkarriere erreichte er mit dem FC Bayern München.Seine Eckballtor-Technik wird eingefleischten Fußballfans immer im Kopf bleiben. Mit einer stolzen Bilanz von 62 Toren in 262 Bundesligaspielen beendete er 2004 seine aktive Profi-Fußballkarriere. Nun ballert der polarisierende Freistoßschütze auf der Bühne weiter. Immer gerade heraus, aber auch mit der nötigen Portion Selbstironie. Eine volle Spielzeit lang präsentiert „SuperMario“ seinen persönlichen, unverblümten Blick auf die Welt des Fußballs. Frei nach seinem Motto „Mich interessiert nicht, wer spielt. Hauptsache ich spiele“ analysiert Basler in gewohnter Manier das heutige Geschehen auf und neben dem Platz. Das Ganze wird gespickt mit den unglaublichsten Geschichten aus seiner aktiven Zeit. Das große Anekdoten- Meet & Greet: |
|
• Termin 18.10.2024
|
Daumen hoch - Ein Abenteuerreise per Anhalter vom Bodensse nach Fernost. Es ist März 2020 als Bastian und seine Frau Viviane auf eine Reise nach Japan aufgrechen wollne. Den Daumen hoch strecken und |
|